Publikationen
Links
Forschung
«Chancen und Risiken von Nanomaterialien»
Nationales Forschungsprogramm NFP64.
Swiss Nanoscience Institute (SNI)
Universität Basel.
Dokumentation
Workshop «Bereit für die Zukunft. Neue Regulierung von nanobasierten Produkten» vom 7.12.2018
Präsentationen
Alex Dommann
Peter Wick
Christoph Studer
Mark Stauber
Gerrit Borchard
Tobias Walser
Beat Flühmann
Präsentation von contactpointnano.ch an der Swiss NanoConvention 2018.
Nanoabfälle
Bundesamt für Umwelt.
DaNa
Informationen zu Nanomaterialien und Nano-Sicherheitsforschung.
Eidgenössisches Institut für Metrologie.
Safenano
Nanoparticle safety and regulations (UK).
BioNanoNet
BioNanoNet ist eine österreichische Organisation, die eine unterstützende Funktion bei Kooperationsbildungen und Koordinierung von Projekten im nationalen und internationalen Bereich wahrnimmt. Schwerpunktgebiete sind unter anderem Nanotoxikologie und „Health, Safety & Medicine including (nano-)medicine and nanosafety“ (Webseite auf Englisch).
EU NanoSafety Cluster
EU Commission initiative to maximizes the synergies between European-level projects addressing the safety of materials and technologies enabled by the use of nanoparticles (Webseite auf Englisch).
European Center for the Sustainable Impact of Nanotechnology (ECAMRICERT)
Competence center supporting national and international innovative industries (Webseite auf Englisch).
SweNanoSafe
Schwedische Plattform für Nano-Sicherheit.
Charakterisierung
European Nanomedicine Characterisation Laboratory (EUNCL)