Nanomedicine in Liverpool
contactpointnano was present at Nanomed Europe 23 in Liverpool (June 19-22). This event is organized by ETPN and it is the largest Nanomedicine event in Europe. The
Swiss NanoConvention
Dr. Peter Wick represented contactpointnano and Empa at the Swiss NanoConvention in Neuchâtel (June 15-16, 2023). This year, the topics included nanoimaging, advanced manufacturing at nanoscale, smart
The need for awareness an...
Published in Nature Nanotechnology by the group of Alke Petri-Fink and Barbara Rothen-Rutishauer (www.nature.com/articles/s41565-023-01331-4). The authors discuss the safety concerns on handling and disposing nanomaterials, the possible
Characterizing Nanopartic...
Live Webinar, Thursday 19 November, 15:00 (Zürich). Guest speaker Dr. Sandor Balog, Details, Please register for this event using this link
Landesweite Berechnung: W...
Friday, 1 September 2023 — Documentation, What’s new? Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse, auch bekannt als Mikroplastik, setzen sich oft weit entfernt vom ursprünglichen Entstehungsort ab. Empa-Forschende
Pigmente sind Nano
Nanomaterialien sind etwas Neues und Innovatives, richtig? Nicht unbedingt: Gewisse Nanomaterialien waren bereits in der Steinzeit gebräuchlich, lange bevor die Menschheit das Rad erfunden hat. Zu diesen
Innomedica-Medikament err...
Vergangene Woche ist der erste Krebspatient im Kantonsspital St. Gallen im Rahmen einer klinischen Phase 1 Studie mit Talidox behandelt worden. Weitere Spitäler werden schrittweise folgen. Weiterlesen
Wir wissen, wo welches Kn...
Die neue Plattform contactpointnano.ch bündelt die wissenschaftliche und regulatorische Expertise auf dem Gebiet der Nanotechnologien, um sie der Schweizer Industrie zur Verfügung zu stellen. Interview mit dem
Safe-by-design and EU fun...
Contribution of the EU NanoSafetyCluster (NSC), supporting the SbD-study of the European Commission, March 2021 Editors: Andreas Falk, Flemming R. Cassee and Eva Valsami-Jones
Webinar: Offene Fragen um...
Gesichtsmasken prägen heute den öffentlichen Raum. Zusammen mit Abstandhalten, Händehygiene und Contact Tracing helfen sie dabei, die COVID-19-Ausbreitung einzudämmen bis Impfstoffe oder Medikamente die Krankheit behandelbar machen.