Wir wissen, wo welches Know-how im Bereich Nanotechnologie zu finden ist

Die neue Plattform contactpointnano.ch bündelt die wissenschaftliche und regulatorische Expertise auf dem Gebiet der Nanotechnologien, um sie der Schweizer Industrie zur Verfügung zu stellen. Interview mit dem Leiter des Projekts.

Im Bereich der Forschung zu den Nanotechnologien weiss die Schweiz im internationalen Vergleich zu glänzen. Wenn es jedoch darum geht, das Wissen in die Praxis umzusetzen und das Anwendungspotenzial der synthetischen Nanomaterialien zu konkretisieren, stossen die Start-ups, die KMU und auch die Grossunternehmen in der Schweiz auf Schwierigkeiten. Die neue unabhängige nationale Plattform contactpointnano.ch will ihnen dabei helfen, Antworten auf ihre Fragen und Probleme zu finden. Erläuterungen von Peter Wick, Forscher an der Eidgenössischen Forschungsanstalt Empa und Leiter dieser Anlaufstelle (ganzes Interview lesen).

Andere Artikel

Hilfe bei der Registrieru... eREACHNano ist ein neues kostenloses Web-Tool für KMU, die intern nicht über das ausreichende Fachwissen bezüglich der Regulierung von Nanomanterialien verfügen.
Developing trends in nano... Friday, 1 September 2023 — Publications Waste containing nanomaterials — or nanowaste — is an emerging safety concern worldwide, warranting specific environmentally sound waste management and regulation.
The need for awareness an... Published in Nature Nanotechnology by the group of Alke Petri-Fink and Barbara Rothen-Rutishauer (www.nature.com/articles/s41565-023-01331-4). The authors discuss the safety concerns on handling and disposing nanomaterials, the possible
Diese Ergebnisse sind ent... Weltweit werden Anstrengungen unternommen, das Coronavirus SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Impfstoffe und schützende Masken sind dabei von zentraler Bedeutung. Empa-Forscher Peter Wick, Leiter des Particles-Biology Interactions-Labors in St.
Characterizing Nanopartic... Live Webinar, Thursday 19 November, 15:00 (Zürich). Guest speaker Dr. Sandor Balog, Details, Please register for this event using this link
Webinar: Offene Fragen um... Gesichtsmasken prägen heute den öffentlichen Raum. Zusammen mit Abstandhalten, Händehygiene und Contact Tracing helfen sie dabei, die COVID-19-Ausbreitung einzudämmen bis Impfstoffe oder Medikamente die Krankheit behandelbar machen.
Swiss NanoConvention Dr. Peter Wick represented contactpointnano and Empa at the Swiss NanoConvention in Neuchâtel (June 15-16, 2023). This year, the topics included nanoimaging, advanced manufacturing at nanoscale, smart
Wir wissen, wo welches Kn... Die neue Plattform contactpointnano.ch bündelt die wissenschaftliche und regulatorische Expertise auf dem Gebiet der Nanotechnologien, um sie der Schweizer Industrie zur Verfügung zu stellen. Interview mit dem
Safe-by-design and EU fun... Contribution of the EU NanoSafetyCluster (NSC), supporting the SbD-study of the European Commission, March 2021 Editors: Andreas Falk, Flemming R. Cassee and Eva Valsami-Jones
NanoGVA Symposium The 2nd NanoGVA Symposium “Creating the Invisible: the development of nanomedicines” will be hosted by the University of Geneva on October 5-6, 2023. The symposium will deal with relevant topics like new