Landesweite Berechnung: Wie viel Mikroplastik steckt in Schweizer Gewässern?

Friday, 1 September 2023 — Documentation, What’s new?

Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse, auch bekannt als Mikroplastik, setzen sich oft weit entfernt vom ursprünglichen Entstehungsort ab. Empa-Forschende haben nun ein Modell entwickelt, mit dem sich die Konzentration von Mikroplastik in Schweizer Gewässern berechnen lässt.

Jährlich gelangen 14’000 Tonnen Plastik in Schweizer Böden und Gewässer. Ein Teil davon liegt als Mikroplastik vor: Partikel im Mikro- bis Millimeterbereich. Mikroplastik hat viele Quellen, etwa Kosmetika oder Kunstfaserkleidung. Auch durch Abrieb und Zersetzung von grösseren Plastikstücken, sogenanntem Makroplastik, entstehen Mikroplastikpartikel. (weiterlesen)

Zum gleichen Thema:  Rhine is river most polluted by Swiss microplastics (Swissinfo)

Andere Artikel

Pigmente sind Nano Nanomaterialien sind etwas Neues und Innovatives, richtig? Nicht unbedingt: Gewisse Nanomaterialien waren bereits in der Steinzeit gebräuchlich, lange bevor die Menschheit das Rad erfunden hat. Zu diesen
Swiss NanoConvention Dr. Peter Wick represented contactpointnano and Empa at the Swiss NanoConvention in Neuchâtel (June 15-16, 2023). This year, the topics included nanoimaging, advanced manufacturing at nanoscale, smart
Characterizing Nanopartic... Live Webinar, Thursday 19 November, 15:00 (Zürich). Guest speaker Dr. Sandor Balog, Details, Please register for this event using this link
Nanomedicine in Liverpool contactpointnano was present at Nanomed Europe 23 in Liverpool (June 19-22). This event is organized by ETPN and it is the largest Nanomedicine event in Europe. The
NanoGVA Symposium The 2nd NanoGVA Symposium “Creating the Invisible: the development of nanomedicines” will be hosted by the University of Geneva on October 5-6, 2023. The symposium will deal with relevant topics like new
Neue Webinarserie von con... 20. November 2023, 17:00-18 :15 via Zoom Programm und Präsentationen Zielpublikum: KMU, Startups und interessierte LaienSprache: Deutsch Ob am NanoGVA-Symposium Anfang Oktober in Genf oder ein paar Tage
The need for awareness an... Published in Nature Nanotechnology by the group of Alke Petri-Fink and Barbara Rothen-Rutishauer (www.nature.com/articles/s41565-023-01331-4). The authors discuss the safety concerns on handling and disposing nanomaterials, the possible
Innomedica-Medikament err... Vergangene Woche ist der erste Krebspatient im Kantonsspital St. Gallen im Rahmen einer klinischen Phase 1 Studie mit Talidox behandelt worden. Weitere Spitäler werden schrittweise folgen. Weiterlesen
Landesweite Berechnung: W... Friday, 1 September 2023 — Documentation, What’s new? Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse, auch bekannt als Mikroplastik, setzen sich oft weit entfernt vom ursprünglichen Entstehungsort ab. Empa-Forschende
Publikationen zum Thema s... Aktionsplan Synthetische Nanomaterialien Schlussbericht des Bundesrates vom 2. September 2020 Synthetische Nanomaterialien Risk Assessment und Risk Management. Grundlagenbericht zum Aktionsplan. 2007 Opportunities and Risks of Nanomaterials Journal